Mit meiner klar strukturierten Traumatherapie unterstütze ich Menschen mit Schocktrauma (Typ 1 Trauma) Erlebtes zu verarbeiten und
belastende Gefühle aufzulösen.
Michaela van de Loo
Dipl.-Psychologin und
Heilpraktikerin für Psychotherapie

Beispiele für Schocktrauma
Zur Methode: Die MET-Traumatherapie
MET steht für Meridian Energie Techniken. Die MET-Traumatherapie ist eine spezielle Technik zur Bearbeitung von Traumata und sehr behutsam. Sie ermöglicht es Ihnen, belastende Erlebnisse zu verarbeiten, ohne dabei von überwältigenden Emotionen überflutet zu werden. Durch das sanfte Beklopfen bestimmter Punkte am Körper (z. B. Gesicht, Schlüsselbeine, Finger) kann emotionaler Stress gelöst und ein Gefühl der inneren Sicherheit gefördert werden.
Traumatische Erlebnisse hinterlassen oft lebendige innere Bilder. In der Therapie arbeiten wir mit diesen Bildern – stets in Ihrem eigenen Tempo und mit größter Achtsamkeit. Die Methode ist dabei so sanft wie möglich und nur so aktivierend wie nötig,
um eine heilsame Verarbeitung zu ermöglichen.
Am Ende der Therapie können Sie an das Erlebte denken oder darüber sprechen, ohne sich davon überwältigt oder erneut traumatisiert zu fühlen. Während des gesamten Prozesses behalten Sie stets die Kontrolle über Ihre Gefühle und bestimmen selbst, was sich für Sie stimmig anfühlt. Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden stehen immer an erster Stelle.
„Erst jetzt habe ich das Gefühl, mein Trauma wirklich verarbeitet zu haben.“
Klientin nach 4 Sitzungen Traumatherapie

Schreiben Sie mir gern in einem Satz Ihr Thema und wir schauen gemeinsam, ob es für diese Art der Therapie geeignet ist.
Die drei Schritte der Traumatherapie
Damit Sie mit nur wenigen Sitzungen die belastenden Gefühle wirklich dauerhaft auflösen, gehen wir zusammen drei sanfte, sichere Schritte:
1. Unangenehme Gefühle auflösen
Allein die Vorstellung wir würden das Erlebte anschauen löst bei Ihnen unangenehme Gefühle aus?
Diese lösen wir als erstes auf. Das geht sehr einfach und rasch.
2. Erlebtes bearbeiten
Wir bearbeiten Ihr Erlebnis und reduzieren die emotionale Aufregung immer wieder soweit, bis sie neutral ist. Durch dieses wiederholte „Reset“ kommen Sie schonend durch den Prozess. Alle Klientinnen haben mir bislang bestätigt, dass die große Gefühlsüberwältigung, die sie erwartet haben, nicht eingetreten ist.
3. Nachbereitung
Sollten nach ein paar Wochen noch Emotionen auftreten, die mit dem Erlebten zusammenhängen, bewältigen wir auch diese.
Die Traumatherapie ist auf 6-10 Wochen ausgelegt. Wir benötigen 3-5 Sitzungen.
Erfahrungsberichte:
Kompetente und einfühlsame Psychologin
Michaelas einfühlsame Art und professionelle Herangehensweise hat es mir zu jeder Zeit ermöglicht, mich sicher und verstanden zu fühlen. Während der gesamten Sitzung fühlte ich mich sehr gut aufgehoben und beschützt.
Nalan
Klasse Psychologin!
Wer eine Psychologin sucht, die sich voll und ganz auf einen selbst konzentriert, ist bei Michaela richtig! Sie findet in jeder Situation die passenden Worte, wenn man diese selbst nicht findet. Ihre Analysen und Betrachtungen von Situationen führten immer wieder zu Schlüsselpunkten, an welchen gearbeitet werden konnte. Durch die Klopftherapie konnten Gefühle, welche tief verankert waren und mein Leben bestimmten, gelöst werden. Dieses Gefühl der Befreiung ist einfach nur unglaublich!
Ich kann mich nur bei Michaela bedanken und bin sehr froh, dass sie mir helfen konnte.
Johanna
Ich bin mittlerweile 50 Jahre alt
Hätte ich früher gewusst wie sehr mir die Therapiegespräche bei Fr. van de Loo helfen, wäre ich den Schritt viel, viel früher gegangen. Jetzt geht es mir besser, ich denke und lebe positiver. Ich bin froh diesen Schritt gemacht zu haben.
Sandra
Kosten
Je traumatherapeutische Sitzung
Dauer 60 Min.
Heilbehandlungen sind gemäß § 4 Nr. 14a UStG umsatzsteuerfrei.
Die Zahlung erfolgt in bar oder per EC-Karte am Ende jeder Sitzung. Sie erhalten eine Rechnung.
GRATIS dazu: WhatsApp Support zwischen den Terminen, damit Sie sich maximal sicher fühlen.
Das Kennenlerntelefonat ist kostenlos und findet am Telefon statt.
So können wir beginnen:
📧 Per Mail oder Telefon
Sie schreiben oder rufen mich an, schildern mir ganz kurz Ihr Thema und wir vereinbaren einen Termin für ein kostenloses telefonisches Kennenlerngespräch.
📞 Kostenloses Kennenlerngespräch
Im Telefonat lernen wir uns kennen und Sie können mir alle Fragen stellen, die Sie beschäftigen. Am Ende entscheiden wir gemeinsam ob wir zusammenarbeiten.
🙌 Zusammenarbeit
Wir lösen Schritt für Schritt Ihre belastenden Gefühle auf. Die erste Sitzung muss zwingend vor Ort in der Praxis stattfinden. Wir entscheiden dann gemeinsam, ob wir online weitermachen können, falls Ihr Anfahrtsweg weit ist. Sie fühlen sich zu jeder Zeit sicher und behalten die Kontrolle über Ihre Gefühle. Am Ende staunen Sie, wie leicht es ging.

Häufige Fragen
Die Herangehensweise funktioniert am besten bei Solo-Traumata, d.h. einmaligen traumatischen Erlebnissen, wie z.B. dem Tod des eigenen Kindes, einem Unfall, einer Naturkatastrophe, einem Überfall, dem plötzlichen Tod eines geliebten Menschen u.ä. Schreiben Sie mir gern in einem Satz Ihr Thema und wir schauen gemeinsam, ob es für diese Art der Therapie geeignet ist.
Die erste Sitzung muss zwingend vor Ort in der Praxis stattfinden. Wir entscheiden dann gemeinsam, ob wir online weitermachen können.
Grundsätzlich greift die Traumatherapie bereits unmittelbar nach dem Erlebnis. Meiner Erfahrung nach brauchen die Betroffenen aber einige Zeit (Monate bis zum Teil Jahre), bis sie bereit sind Hilfe anzunehmen. Der beste Zeitpunkt ist immer jetzt.
Sie haben versucht, allein mit dem Erlebten klarzukommen? Doch nichts davon hat Ihnen Ihre Lebensfreude so richtig zurück gebracht?

Genau deshalb machen wir das zusammen!
So können Sie nach einem Schocktrauma wieder voll im Leben stehen,
ohne lange Therapie zu machen.
✅ Sparen Sie lange Wartezeiten auf einen Kassenpsychologen
✅ Erfahren Sie, wie wieder Raum für Freude und Lebensqualität entsteht
✅ Entdecken Sie, wie Sie das Erlebte erinnern UND auch wieder loslassen können

Machen Sie den ersten Schritt zurück ins Leben!
„Die 3 Sitzungen bei Michaela haben mir mehr gebracht als 30 Sitzungen beim Psychiater.“
Regula nach 3 Sitzungen
